Lokführer und Zugpersonal haben es nicht leicht. Für jede Panne und Verspätung müssen sie geradestehen, was ihnen nicht selten den Zorn der Fahrgäste beschert. Aber mit einer charmanten und originellen Ansage können sie einiges wiedergutmachen. Die Seite BahnAnsagen widmet sich seit langem der Sammlung der besten Kuriositäten der öffentlichen Verkehrsmittel. Hier sind 10 lustige Bahnansagen, die für jede Verspätung entschuldigen.
1. Abgefahren

„Wenn Sie den Herrn mit der blauen Jacke einsteigen ließen, würde der Zug schneller abfahren. Er ist der Lokführer!“
2. Technische Probleme

„Die Abfahrt hat sich um wenige Minuten verzögert. Wir mussten Windows neu starten.“
3. Wer später bremst, ist länger schnell

„Da dieser Zug bremst wie eine feuchte Brotdose, bin ich leider am Bahnsteig vorbeigefahren.“
4. Klare Ansage

„Halten Sie bitte Ihre Fahrausweise bereit. Die Schwarzfahrer: Halten Sie bitte Ihren Ausweis bereit!“
5. Schräge Vögel

„Zwei Meter vor uns ist eine Eule im Gleis und guckt mich doof an. Ich weiß jetzt nicht, wie ich mich verhalten soll.“
6. Der Kunde ist König

„Wenn sich an Bord noch ein Bundespolizist befindet: Wir haben noch Kundschaft für Sie im Wagen 9.“
7. Wellness bei der Deutschen Bahn

Nach ausgefallener Klimaanlage im Zug: „Mein Name ist Michael, und ich leite heute den Aufguss!“
8. Gute und schlechte Nachrichten

„Die schlechte Nachricht ist: Wir sind 11 Minuten zu spät. Die gute ist: Ihre Anschlusszüge haben noch mehr Verspätung!“
9. Familienbande

„Der RE nach Bamberg wartet offiziell nicht. Da der Kollege aber mein Schwiegersohn ist, erreichen Sie ihn trotzdem.“
10. Platzverweis

„HSV-Fans haben ohne Ticket in der 1. Klasse nichts zu suchen. Euer Tabellenstand ist ja schließlich auch nicht erstklassig.“
Damit ist es ein für allemal bewiesen, dass Bahnbeamte Humor haben. Es lohnt sich auf jeden Fall, bei den Durchsagen genau hinzuhören – vielleicht ist der Ansager ein Hobby-Komiker. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, findest du weitere „Lautsprecher-Perlen“ wie diese auf Facebook.
Übrigens: Wenn dich eine Bahnansage einmal hilflos zurücklässt, kannst du dich auch an die Bahnhofsmission wenden. Dort kümmern sich engagierte Menschen mit Hingabe um kleine und große Probleme – von Fahrplanauskünften über kleine Notpflaster, bis hin zur Betreuung alleinreisender Kinder und die Versorgung von Obdachlosen. Oft geschieht diese unschätzbare und wertvolle Arbeit ehrenamtlich und ist auf Spenden und Mithilfe angewiesen. Wenn du die Bahnhofsmission unterstützen willst, kannst du das unter folgender Kontoverbindung tun:
Verband der Deutschen Ev. Bahnhofsmission e.V.
KD Bank
IBAN: DE56 3506 0190 0000 0212 10
BIC: GENODED1DKD
Alle weiteren Infos findest du auf www.bahnhofsmission.de.